- Details
- Geschrieben von Marian
- Veröffentlicht: 09. Oktober 2013
Seite 3 von 5
Ein Extra, auf das man auf keinen Fall verzichten sollte, ist der Sommerbypass. Er dient dazu unter bestimmten Temperaturbedingungen die Außenluft am Wärmetauscher vorbei zu leiten. So kann in den warmen Sommermonaten gezielt die kühlere Abendluft in das Gebäude geleitet werden. Hier wollen wir ja die Wärme aus dem Haus bekommen :-)
Es gibt sie auch als "manuelle" Version, meist entnimmt man dazu den Wärmetauscher und setzt ein entsprechendes Teil ein. Dieses würden wir aber nicht empfehlen. Wohin mit dem Wärmetauscher in den Sommermonaten? Und vor Allem in der Übergangszeit ein ewiges Rein und Raus...
- Details