Share

Ein Passivhaus ist von seinen Grundkomponenten mit einem gewöhnlichen Haus zu vergleichen. Erst die Details machen es zum sogenannten "Passivhaus". Sämtliche Wärme, die in ihm entsteht, soll möglichst im Gebäude behalten werden. Diese Wärmeenergie entsteht durch die Bewohner, die Wärme unserer technischen Geräte (TV, Computer, etc.) und natürlich auch beim Kochen und Backen. Dazu kommt noch ein nicht unerheblicher Anteil Sonnenenergie, die das Gebäude aufheizt. Kurzum gilt: Erst die vorhanden Energie nutzen. Durch ein gute Konstruktionsweise (Stichwort wärmebrückenfreie Konstruktion), eine bessere Dämmung, eine luftdichte Gebäudehülle und eine gute Ausrichtung und Nutzung der Räume besitzt das Gebäude die Grundvoraussetzung zum Passivhaus. Dies ist aber noch nicht alles. Hinzu kommt noch eine entsprechende Gebäudetechnik im Innernen. Die in unserem Passivhaus verbaute Technik werden wir in den nächsten Kapiteln vorstellen.